Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft! Am kommenden Sonntag, dem Erntedankfest, laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Familiengottesdienst in St. Felizitas um 10:30 Uhr ein. In diesem Gottesdienst haben wir die Gelegenheit, unsere Dankbarkeit für die Ernte und die Gaben Gottes zu zeigen. Alle sind eingeladen, haltbare Lebensmittel mitzubringen und vor den Erntedankaltar zu legen. Diese… Weiterlesen
Interview zum Thema „Escape-Rooms“ auf Katholisch.de
Unser Pastoralassistent Sebastian Trefon hat ein Escape Game entwickelt, das kostenlos bei Jugendfreizeiten, im Religionsunterricht und in der Katechese verwendet werden kann. Im Interview mit katholisch.de berichtet er, was die Kinder dabei für ihren Glauben mitnehmen können und warum er gerade Spielformen gerne in der Pastoral einsetzt.
Neuer Kaplan der PG Bobingen
Liebe Pfarreiengemeinschaftsmitglieder, liebe Leser und Leserinnen, Mein Name ist Pater Binil Mangalathil Varkey. Geboren bin ich am 02. Juni 1989 in Kerala, Südindien. Ich habe einen Bruder, der mit meinen Eltern in Indien lebt. Ich selbst gehöre der Little Flower Congregation der Ordensgemeinschaft der Heiligen Theresia von Lisieux an. Die Little Flower Congregation ist eine… Weiterlesen
Einladung zur ökumensichen Kinderbibelwoche im September 2023

Einladung zu einem tollen Programm für Kinder ab der 1. Klasse! Liebe Eltern und liebe Kinder, wir freuen uns, Ihre Kinder zur ökumenischen Kinderbibelwoche unter dem Thema „Ruth – Auf der Suche nach Heimat“ einzuladen. Dieses Programm behandelt ein aktuelles Thema, mit dem wir uns alle auseinandersetzen können: Warum verlassen Menschen ihre Heimat und wie… Weiterlesen
Firmvorbereitung – Produktion zweier Stop-Motion-Filme
Firmvorbereitung – Produktion zweier Stop-Motion-Filme Als einen frei gewählten Teil der Firmvorbereitung konnten die Firmlinge die Produktion eines Stop-Motion-Films auswählen. Hierbei galt es, zwei Jesus-Geschichten als Stop-Motion-Filme zu produzieren. Die Jugendlichen wählten dazu die Geschichte um den barmherzigen Samariter und die Heilung des Gelähmten. Unten können Sie die echt starken Endergebnisse der jungen Regisseure begutachten!… Weiterlesen
Firmung 2024: Ein neuer Firmzyklus ab dem Schuljahr 2023/24
Im nächsten Jahr wird es einige Veränderungen im Hinblick auf das Firmsakrament geben. Nach Gesprächen in den einzelnen Pfarrgemeinderäten der PG, im Pastoralrat und Firmteam wurde gemeinsam beschlossen, dass statt für die Kinder der sechsten Klasse für die Kinder der achten Klasse das Firmsakrament in Zukunft angeboten wird (wie etwa für die Kinder in Straßberg… Weiterlesen
Regelmäßige Gottesdienste in der Liebfrauenkirche und im Krankenhaus
Mit dem bevorstehenden Hochfest „Heiligstes Herz Jesu“ am kommenden Freitag kehren die regelmäßigen Gottesdienste in der Liebfrauenkirche zurück. Ab dem 16.06. wird dort jeden Freitag um 18:30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Zusätzlich wird nun auch für die Patienten des Krankenhauses und die gesamte Pfarrgemeinde wöchentlich eine Heilige Messe im Krankenhaus angeboten. Diese findet dienstags… Weiterlesen
Mini-Ausflug der Pfarrei St. Felizitas zum Skyline-Park
Bibel am Nachmittag für Senioren

Seit sechs Jahren gibt es das Angebot Bibelabend, parallel möchte ich ein neues Format ausprobieren und lade alle Bibel-Interessierten Senioren zum Bibelteilen am Nachmittag ein. Wir starten nach Ostern und treffen uns einmal im Monat am Donnerstagnachmittag um 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Laurentiushaus. Der erste Termin ist am Donnerstag, den 27.04.23. Bei… Weiterlesen
Kranken- und Senior*innenbesuchsdienst Zuhause und in den Einrichtungen der Seniorenhilfe
Wir im Pastoralteam und im Pastoralrat sind überzeugt, dass in unseren Pfarrgemeinden Menschen leben, die krank oder alt und gebrechlich sind, und die sich einsam fühlen. Auch wenn sie im eigenen Zuhause oder in einer Einrichtung der Seniorenhilfe betreut werden, kann dieser professionelle Dienst meist nicht alle Bedürfnisse abdecken. Zeit zusammen verbringen, Zuhören, Kirchen- oder… Weiterlesen
Die Pfarreiengemeinschaft auf Facebook und Instagram
Ab sofort ist die PG Bobingen auch auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram zu finden. Dort erwarten Sie Beiträge aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft, Veranstaltungshinweise und Bilderstrecken. Darüber hinaus möchten wir Sie mit Impulsen durch das Jahr begleiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu ganz unterschiedlichen Themen. Wir würden uns über jegliche Unterstützung… Weiterlesen

Pfarrkriche St. Laurentius Reinhartshausen
Der Ort dürfte erst im 14. Jahrhundert auf einer Rodungsinsel angelegt worden sein. Eine erste Pfarrkirche entstand um 1455, als der Grundherr Konrad Gwerlich die Anstellung eines eigenen Pfarrers finanzierte.
Seit 1586 gehörte das Dorf der Familie Fugger zu Kirchheim. Die Kirche wurde bereits 1720 als baufällig bezeichnet. Einige Baumeister reichten daraufhin Vorschläge für einen Neubau ein. 1738 fertigte Joseph Dossenberger der Ältere aus Wollishausen einen Entwurf, den seine Söhne Joseph Dossenberger und Johann Adam Dossenberger ausführten. Der Neubau wurde im folgenden Jahr begonnen, konnte jedoch aus finanziellen Gründen erst 1742 vollendet werden. Die Stuckaturen des Innenraumes entwarf wahrscheinlich Franz Xaver Feichtmayr der Ältere, die Ausmalung übernahm Johann Georg Lederer. Insgesamt kostete das Werk 3673 Gulden. Die Weihe des Gotteshauses erfolgte am 18. Oktober 1780.
Größere Restaurierungen wurden 1897, 1946, 1956, 1969 (Außensanierung) und ab 1981 (Innenraum) durchgeführt.

Filialkirche Unserer lieben Frau und St. Franziskus, Burgwalden
Die Kirche „Unserer lieben Frau und St. Franziskus“ in Burgwalden
Die Kirche „Unserer lieben Frau und St. Franziskus“ in Burgwalden ist eine Filialkirche der Reinhartshauser Pfarrei. Die über 500 Jahre alte Kirche befindet sich im Privatbesitz des Fürstenhauses Fugger-Babenhausen.
Sämtliche Entscheidungen in und um die Kirche – etwa ob eine Trauung, Taufe oder Beerdigung ect. zelebriert werden darf –, obliegt daher den Fuggern.
Die Kirche „Unserer lieben Frau und St. Franziskus“ befand sich, ehe sie 1628 in das Eigentum der Fugger überging, von 1513 bis 1628 im Besitz der Familien von Hoechstetter, Rehlinger und von Stetten.
Ambrosius Hoechstetter d.Ä. erwarb 1503 die Ansiedlung Burgwalden (ehemals Atenhouen, Ettenhofen, Burckwalden) von den Augsburger Klöstern St. Ulrich/Afra und St. Georg als Lehen bzw. Erbzinslehen.
Im Jahre 1513 ließ Ambrosius Hoechstetter d.Ä. die ehemals verfallene Kirche im spätgotischen Stil wieder aufbauen und weihte sie dem Hl. Vitus. 1628 kam die Kirche in Burgwalden in den Besitz der Fugger und wurde „Unserer lieben Frau und St. Franziskus“ geweiht. Von da an war die Kirche Filialkirche der Reinhartshauser Pfarrei. Der Pfarrer von Reinhartshausen wurde beauftragt, zwölf Messen für die Verstorbenen der Familie Fugger zu halten. Heute werden jährlich sechs Messen und eine Feldmesse in Burgwalden gefeiert, allerdings nicht mehr in Erinnerung an die Familie Fugger, sondern allgemein für Verstorbene und deren Angehörige.
Abschließend sei erwähnt, dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte sechs Mal renoviert wurde – zuletzt 2013.
