Die Pfarrei St. Radegundis in Waldberg lädt zum Jugendkreuzweg am Karfreitag ein. Alle Infos finden sich im Flyer.
Das Osterfest in der PG Bobingen – Gottesdienstübersicht
Für das diesjährige Osterfest gibt es wieder eine Übersicht über alle Gottesdienste, zu denen Sie herzlich eingeladen sind! Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste speziell für Familien diesmal in einer separaten Datei zu finden sind.
KI – Chancen und Risiken einer neuen Technologie

Schöne Bilder von Gebäuden und Personen im Ghibli-Stil fluten derzeit die sozialen Netzwerke. Doch nicht nur im Bereich der Bildbearbeitung hat sich in den letzten Monaten und Jahren viel getan – die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Für viele ist sie ein ständiger Begleiter: Ob als Siri oder Alexa in der Spracherkennung, bei Übersetzungsprogrammen oder in Form von Chatbots wie ChatGPT – KI erleichtert das Leben in vielerlei Hinsicht.
Doch es gibt auch Schattenseiten: Grafikdesignerinnen und -designer fürchten die Leistungsfähigkeit von Bild-KIs, die ihre Arbeit möglicherweise überflüssig machen könnten. Synchronsprecherinnen und -sprecher, die in Deutschland traditionell einen hohen Stellenwert genießen, kritisieren den Einsatz von KI-Systemen, die mit ihren Stimmen trainiert wurden. Das sind nur einige Beispiele dafür, wie KI den Arbeitsalltag sowohl bereichern als auch problematisch gestalten kann.
Als jemand, der mit dem durchschlagenden Erfolg des Internets aufgewachsen ist – einer Entwicklung, an die sich viele erst langsam gewöhnen mussten –, betrachte ich den rasanten Fortschritt der KI-Technologie mit einem freudigen, aber auch mit einem warnenden Blick. Warnend, weil KI grundsätzlich von Menschen programmiert wird. Sie muss ethische Zusammenhänge erst lernen, was sie in den falschen Händen zu einer äußerst gefährlichen Waffe machen kann. Gleichzeitig sehe ich aber auch die positiven Seiten: KI kann Arbeitsabläufe grundlegend erleichtern, sodass ich mich als Pastoralassistent auf das konzentrieren kann, was meinen Beruf und meine Berufung ausmacht – den direkten Kontakt zu den Menschen.
KI kann vieles, manches sogar besser als wir Menschen. Doch eines bleibt uns immer vorbehalten: Wir sind empathisch. Wir können fühlen, wie es anderen Menschen geht, sie unterstützen und ihnen ein offenes Ohr schenken. Natürlich machen auch wir Fehler und haben – gerade im Hinblick auf das nahende Osterfest – nicht immer die reinste Weste. Aber keine KI kann die menschliche Wärme ersetzen, die wir einander schenken. Mit all unseren Ecken und Kanten bleiben wir unersetzlich füreinander.
Ich wünsche Ihnen und euch eine segensreichensreichen Weg zur Heiligen Woche!
Sebastian Trefon, Pastoralassistent
In hier gezeigten Bilder der Kirchen der PG Bobingen wurden mit ChatGPT erstellt.
Die Heilige Woche für Kinder und Familien – Pfarrei Hl. Kreuz Straßberg
Das Kinderkirchen-Team der Pfarrei Hl. Kreuz in Straßberg lädt alle Kinder und Familien herzlich zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Heiligen Woche ein. Im angefügten Kalender finden Sie alle Termine auf einen Blick! Eine detaillierte Übersicht der Gottesdienste der gesamten Pfarreiengemeinschaft Bobingen in der Heiligen Woche wird in der kommenden Woche veröffentlicht. Einen ersten Einblick erhalten Sie bereits im Kirchenanzeiger, der hier zum Download bereitsteht.
Abend der Versöhnung – 04.04.2025
Herzlich laden wir Sie zum Abend der Versöhnung am 04. April 2025 um 18:30 Uhr in der St. Felizitas Kirche in Bobingen ein!
Unter dem Leitgedanken „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) möchten wir gemeinsam einen besonderen Abend erleben, der Raum für Stille, Einkehr und Versöhnung bietet.
Was erwartet Sie?
- Möglichkeit zur Empfang des Beichtsakraments
- Einzelsegen
- Aussprache
- Eucharistische Anbetung
- Musikalische Untermalung durch Joyful Voices
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Abend gemeinsam zu gestalten!
Bibeltag der Pfarreigemeinschaft Bobingen im Frühjahr 2025
Herzliche Einladung an alle Bibel-Interessierten!
Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Abtei Oberschönenfeld der alljährliche Bibeltag statt. Unter dem Thema:
„Bibelwort als Quelle der Freiheit. Aufgerichtet werden – aufrecht leben“ (Lk 13,10-17)
tauchen wir gemeinsam in die Heilige Schrift ein und lassen uns von ihrer befreienden Kraft berühren.
📌 Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
📌 Flyer mit weiteren Informationen und Anmeldeabschnitt liegen ab April im Pfarrbüro und in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft aus. Zudem steht der Flyer hier zum Download bereit.
Kontakt:
Sr. Paulin Kotas
Hochstraße 2b, 86399 Bobingen
📞 Tel. 08234-9642-17
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sr. Paulin Kotas & Angelika Stingl
Unser Praktikant Christian Schuck

Im März durfte die PG Bobingen ein neues Gesicht begrüßen: Christian Schuck (37) absolviert im Rahmen seines Theologiestudiums ein dreiwöchiges Schnupperpraktikum mit dem Ziel, Priester zu werden.
Bei Pfarrer Ehehalt, dem Hauptamtlichenteam und in zahlreichen Begegnungen mit Gemeindemitgliedern konnte er einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Pfarreiengemeinschaft gewinnen. Immer wieder wurde er gefragt, was ihn dazu bewegt hat, mit Mitte 30 einen Neuanfang zu wagen und ins Priesterseminar einzutreten. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es im nächsten Pfarrbrief.
Einen Psalm, der ihn auf seinem Berufungsweg besonders begleitet, möchte er aber schon jetzt mit auf den Weg geben:
„Wie kann ich dem HERRN vergelten, all das Gute, das er mir erwiesen?
Den Becher des Heils will ich erheben. Ausrufen will ich den Namen des HERRN.“
(Ps 116,12-13)
Jugendmaiandacht und Schafkopfabend
Am 2. Mai um 18:00 Uhr seid ihr herzlich zur Jugendmaiandacht in der Liebfrauenkirche eingeladen. Das Thema? „Schafkopf und Patrona Bavariae“ – zwei Dinge, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt überraschende Parallelen.
Was macht ein gutes Spiel aus? Taktik, Vertrauen, das richtige Gespür – und manchmal auch ein bisschen Glück. Aber was hat das mit Glaube, Gemeinschaft und der Schutzpatronin Bayerns zu tun? Findet es heraus in der Maiandacht!
Spielen, lernen, dabei sein
Nach dem Gottesdienst geht es im Laurentiushaus weiter. Dort könnt ihr entweder in einem Schafkopfkurs die Grundlagen des Spiels lernen oder euch beim Schafkopfturnier mit anderen messen. Ganz egal, ob ihr schon Profis seid oder zum ersten Mal Karten in der Hand haltet – der Abend hält für alle eine Überraschung bereit.
📅 Wann? 2. Mai, 18:00 Uhr
📍 Wo? Liebfrauenkirche, anschließend Laurentiushaus
💡 Wichtig: Wenn ihr am Schafkopfkurs oder Turnier teilnehmen möchtet, meldet euch bitte hier an!
Für die Maiandacht selbst ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf euch!
Fastenessen in Bobingen-Siedlung
Die Pfarrei Hl. Familie in Bobingen-Siedlung lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fastenessen ein. Am 30. März 2025 um 10:30 Uhr wird nach dem Gottesdienst in der Kirche Hl. Familie im Pfarrkeller die traditionelle Gemüsesuppe serviert. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Der Pfarrgemeinderat und dessen Unterstützerkreis freuen sich sehr auf Ihr Kommen und auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Verabschiedung Theresia Schindler und Anita Dölle
Als „gute Geister in der PG“ bezeichnete Pfarrer Dominic Ehehalt die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Theresia Schindler und Anita Dölle. Auch wenn sie sich nicht im Rampenlicht sahen, waren beide über 30 Jahre lang ein unverzichtbarer Teil der Pfarreiengemeinschaft. Am Tag der Taufe des Herrn verabschiedete sie Pfarrer Ehehalt gemeinsam mit Verwaltungsleiterin Elisabeth Kugelmann und dem Team der Hauptamtlichen. Vielen Dank und Vergelt’s Gott für Ihren wertvollen Dienst!



