Verabschiedung Theresia Schindler und Anita Dölle

Als „gute Geister in der PG“ bezeichnete Pfarrer Dominic Ehehalt die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Theresia Schindler und Anita Dölle. Auch wenn sie sich nicht im Rampenlicht sahen, waren beide über 30 Jahre lang ein unverzichtbarer Teil der Pfarreiengemeinschaft. Am Tag der Taufe des Herrn verabschiedete sie Pfarrer Ehehalt gemeinsam mit Verwaltungsleiterin Elisabeth Kugelmann und dem Team der Hauptamtlichen. Vielen Dank und Vergelt’s Gott für Ihren wertvollen Dienst!

Exerzitien im Alltag: „Alles umsonst“

Alles umsonst – das klingt einerseits wie: „Es ist alles vergeblich!“

Alles umsonst – da hören wir aber auch etwas von einem Geschenk und einer großen Gabe. Das meiste – und vor allem das Wichtigste – im Leben bekommen wir geschenkt.

Die Gaben Gottes wahrnehmen und anschauen, danach fragen, wie wir damit umgehen, aber auch aushalten, wo wir nichts machen können – darum soll es in den fünf Wochen der Alltagsexerzitien

in der Fastenzeit 2025 gehen. Herzliche Einladung dazu!

Den Kurs begleiten Sr. Paulin Kotas und Frau Angelika Stingl.

Die Treffen finden dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim, Hochstr. 2b, Bobingen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bei Interesse den Flyern ab Mitte Januar in den Kirchen oder hier zum Downloaden.

Der Anmeldeschluss ist am 25.02.25.

Information und Anmeldung: Sr. Paulin Tel. 08234 / 96 42-17.

In Vorfreude, auf unser miteinander Unterwegssein im Glauben
Sr. Paulin Kotas, Pfarrreferentin

Adventsfenster – Psalm 91

Der Link für den Psalm 91, anlässlich unseres Adventsfensters im Pfarrheim St. Felizitas, findet sich hier. Eine besinnliche Adventszeit!

Gottesdienste in der Weihnachtszeit

Hier finden Sie eine Übersichte über die Gottesdienste in der Weihnachtszeit. Für die Übersicht zum Ausdrucken klicken Sie bitte -> hier <-.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit in Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn!

Save the Date: Jugendausflug 2025 nach Paris

Wie im vergangenen Jahr, wird es auch im kommenden einen Jugendausflug geben: Und zwar nach Paris. Dieser wird in der zweiten Osterferienwoche stattfinden: Geplant ist Mittwoch, der 23. April, bis Samstag, 26. April.

Textfeld: Bild: Peter Weidemann An diesen Tagen werden wir u. a. den Louvre und dessen Werke (u. a. Mona Lisa)  begutachten, auf dem Eiffelturm uns Paris von oben zu Gemüte führen, betrachten, wie die Restaurierung von Notre-Dame gelang u. v. m. Freilich wird es auch genug Zeit zur freien Verfügung geben, um etwa zu shoppen, den Genüssen Paris‘ zu frönen oder sich auf die Wege von Emily in Paris zu begeben.

Ein Vortreffen für den Jugendausflug wird Ende Januar stattfinden. Hierzu wird zeitnah, nach den Festtagen, eingeladen. Wir freuen uns, wenn ihr die Info hierzu weitergebt. Bei finanziellen Problemen oder anderen Fragen, bitten wir auf uns zuzukommen. Es soll jedem und jeder, der oder die Interesse und das 14. Lebensjahr vollendet hat (14. Geburtstag gefeiert hat), die Möglichkeit offenstehen, mitzufahren! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

Herzlich,

Ihr und Euer Dominic Ehehalt (Pfarrer) und Patrick Lindermüller (Pastoralreferent)

Einladung zur Adventsfahrt nach München

Auch in diesem Jahr findet eine Adventsfahrt zu einem Weihnachtsmarkt statt! Mit Reisespaß Bögler besuchen wir die bayerische Landeshauptstadt. Wir feiern mit dem damals in Bobingen tätigen Pater Thomas Schuster eine Andacht in St. Kajetan, bevor die Möglichkeit besteht, verschiedene Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Alle Informationen finden sich auf dem Plakat!

Orgelklänge in St. Radegundis

Die Königin der Instrumente ist die Orgel, und eine dieser „Königinnen“ feierte am vergangenen Sonntag ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Orgel in der Pfarrkirche St. Radegundis war an ihrem Geburtstag beim Benefizkonzert in Waldberg die Hauptperson. Organistinnen und Organisten sorgten, unterstützt von Musikerinnen und Musikern an Oboe und Trompete, für 90 stimmungsvolle, tiefgehende und ereignisreiche Minuten. Anlass für das Benefizkonzert war neben dem Geburtstag auch die bevorstehende Renovierung der Friedhofsmauer in Waldberg. Die Besucherinnen und Besucher honorierten die Leistung der Musikschaffenden gerne und unterstützten mit ihren Spenden die Arbeit der Pfarrei St. Radegundis – in gewisser Weise ein indirektes Geburtstagsgeschenk.

Außerdem wurde Organist Benedikt Etzig für seine 10-jährige Tätigkeit als Organist in Waldberg geehrt.