Datenschutz bei Anmeldung zu unseren Veranstaltungen
Mit der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen ist eine Verarbeitung von personenbezogener Daten notwendig. Die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen hat bei uns höchste Priorität. Hierzu zählt insbesondere das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Daten sind:
Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Felizitas“, Bobingen
Katholische Pfarrkirchenstiftung „Hl. Familie“, Bobingen-Siedlung
Katholische Pfarrkirchenstiftung „Hl. Kreuz“, Bobingen-Straßberg
Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Laurentius“, Bobingen-Reinhartshausen
Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Radegundis“, Bobingen-Waldberg
Die aufgeführten Verantwortlichen sind je Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie werden vertreten durch den Vorstand der Kirchenverwaltungen, Herrn Stadtfarrer Thomas Rauch bzw. stellvertretende Kirchenverwaltungsvorsitzende, Verwaltungsleiterin Elisabeth Kugelmann.
Verarbeitungszwecke und Gesetzesgrundlage
Ihre personenbezogenen Angaben, die Sie im Zuge der Anmeldung an uns übermitteln werden für die Zwecke der Verwaltung, Koordination, Durchführung und Abrechnung der angebotenen Veranstaltung verarbeitet. Diese Angaben sind für uns notwendig, damit das durch diese Anmeldung geschlossene Vertragsverhältnis abgewickelt werden kann (§ 6 Abs. 1 lit. c, KDG). Die hierfür erhobenen Kategorien personenbezogener Daten sind:
Vorname, Nachname
Kontaktdaten (Anschrift)
Geburtsdatum bzw. Alter
Schulklasse
Pfarrei
Bei minderjährigen Teilnehmern erfassen wir zusätzlich Name, Anschrift und Kontaktdaten der personensorgeberechtigen Person.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne ihre ausdrückliche, schriftliche Einwilligung nicht weitergegeben.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.
Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihre Rechte als „Betroffene/r“ finden sie unter:
www.bistum-augsburg.de/Betroffenenrechte
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Bischöfliches Ordinariat Augsburg, Fachbereich Datenschutz, Fronhof 4, 86152 Augsburg
Tel.: 0821 3166-8383, Fax: 0821 3166-8389, E-Mail: datenschutz@bistum-augsburg.de